Je gesünder das Zahnfleisch, umso besser die Haut – zu diesem Resultat kam eine Studie im Zuge derer unter anderem der Zusammenhang zwischen Psoriasis bzw. Schuppenflechte und der Mundgesundheit untersucht wurde. Dr. Gaß zu den Ergebnissen.
Zahnarzt Dr. med. dent. Gerald Gaß aus der Eckhauspraxis stellt die Ergebnisse einer Studie des Universitätsklinikums Würzburg und der Universität Hohenheim vor, die besagt, dass grüner Gemüsesaft gegen chronische Zahnfleischentzündung wirken kann.
Einer groß angelegten Metaanalyse zufolge soll bei der Entstehung von Parodontitis, auf deren Behandlung wir u.a. in der Würzburger Zahnarztpraxis Dr. Gaß & Partner spezialisiert sind, auch die erbliche Komponente eine nicht unbedeutende Rolle spielen.
Zahnausfall bei Erwachsenen liegt in den meisten Fällen eine Entzündung des Zahnhalteapparats zugrunde. Welche Möglichkeiten Parodontitis-Patienten haben, ihre Zahnlücken schließen zu lassen, und was es hierbei zu beachten gilt, erklärt Zahnarzt Dr. Gaß.
Wenn das Zahnfleisch blutet und schmerzt, liegt vermutlich eine Entzündung vor. Zahnarzt Dr. Gaß aus der Eckhauspraxis in Würzburg erklärt, welche Gegenmaßnahmen Patienten ergreifen können.
Zahnarzt Dr. Gaß aus Würzburg erklärt, welche Hausmittel bei einer Zahnfleischentzündung helfen können und wann es schließlich an der Zeit ist, einen Termin in der Eckhauspraxis zu vereinbaren.
Mit den Ergebnissen einer vor Kurzem durchgeführten Studie verdichten sich die Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen Depression und Parodontitis gibt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier.
Forscher am Universitätsklinikum Freiburg haben herausgefunden, dass sich eine zum Großteil vegane Ernährung vorteilhaft auf eine Entzündung des Zahnfleisches, eine sogenannte Gingivitis, auswirkt. Dr. Gaß zu den Hintergründen.
Parodontitis steht seit Längerem im Verdacht, Alzheimer zu begünstigen. Nun haben Forscher einen Beweis dafür gefunden. Zahnarzt Dr. Gaß aus der Eckhauspraxis in Würzburg informiert über die Hintergründe.
Im Mittelpunkt des diesjährigen „Europäischen Tags der Parodontologie“ stehen Schwangere. Bei Schwangeren besteht ein erhöhtes Risiko von z.B. Parodontitis. Daher sollen sie zukünftig noch eingehender für Parodontal-Erkrankungen sensibilisiert werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.